Die fünf "W"
Wählen Sie die Telefonnummer 112 und warten Sie, bis sich die Feuerwehr meldet.
Die folgenden Angaben (die fünf „W“) sollten Sie sich merken!
Wo
Hier möglichst genaue Angaben über den Unfallort machen. Nur eine genaue Ortsangabe (Ort, Straße, Hausnummer bzw. Kilometerangabe) erspart den Einsatzkräften langes und unnötiges Suchen.
Was
Umschreiben Sie das Ereignis bitte in kurzen Stichworten.
Wer
Bitte nennen Sie Ihren Namen und eine Rückrufnummer für eventuelle Nachfragen.
Wie viele
Warten
Das ist wichtig für den Abtransport mit Rettungs- und Krankenwagen.
Legen Sie dann nicht gleich auf, sondern warten Sie auf weitere Fragen der Leitstelle! Erwarten Sie unsere Einsatzkräfte zwecks gezielter Einweisung vor Ort.
Hinweis: Erste Hilfe und Eigenschutz gehen in jedem Fall vor.
Übrigens ist es egal, ob Sie vom Festnetz, Handy oder sogar mit einem Fax den Notruf absetzen, die Notrufnummer bleibt stets die 112.
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.